Eine Mail, die gerade hereingekommen ist, geschrieben von einer Münchner Kollegin: „Die Schneiderei des Nationaltheaters hat mir übrigens einige selbstgenähte Masken geschenkt. Für die Mitarbeiterinnen wahrscheinlich besser als gar nichts. Sie alle können Masken in der Oper bestellen.“ Ein anderer
Was google, Genom, PDSG und „europäischer Gesundheitsdatenraum“ miteinander zu tun haben
Über 64.000 Menschen haben die Petition zur Telematikinfrastruktur und elektronischen Patientenakte unterschrieben bzw. online mitgezeichnet – und das trotz der ungünstigen Frist über die Feiertage. Nun steht der Termin der öffentlichen Sitzung des Petitionsausschusses fest, wo ich im Namen des
Quorum für Petition erreicht!

Vorgestern schon als erstes vom Ärztenachrichtendienst (aend.de) über Anfrage beim Bundestag recherchiert, nun seit heute vormittag auch auf der Petitionsseite ersichtlich: das Quorum von 50.000 Mitzeichnern ist erreicht! Vielen Dank an die vielen Menschen im ganzen Land, die die Petition
KVB-Spitze distanziert sich von TI und Honorarabzügen
Meldung heute 12:48 Uhr auf dem ärztlichen Nachrichtendienst (aend.de): „KVB schreibt Spahn zur TI – ‚Ärzte fühlen sich überfordert und im Stich gelassen’“. Aufgelistet werden Versäumnisse und Skandale der letzten zwei Jahre, so die Intransparenz bei den Feldtests, lange nicht
„Arztausweis landet an der Käsetheke“ – Fragwürdiges auch bei der Berichterstattung
Meldung vom Freitag, 27.12.2019, 16.00 Uhr: „Wenn der Arztausweis an der Käsetheke abgeliefert wird, dann gibt es offenkundig eine Lücke im System. Recherchen von NDR und „Spiegel“ sowie Chaos Computer Club zeigen Sicherheitsmängel im Gesundheitsdatennetzwerk.“ Quelle: tagesschau.de; Vortrag vom 27.12.19
Bundestagspetition jetzt online freigeschaltet!

Heute nun endlich ist die Bundestagspetition „Gesundheitsdaten in Gefahr“ freigeschaltet worden: https://epetitionen.bundestag.de/content/petitionen/_2019/_09/_02/Petition_98780.html Unter diesem Link kann die Petition nun 4 Wochen bis 16.1.20 online gezeichnet werden (natürlich nur von Personen, die nicht schon auf Papier unterschrieben haben.) Bitte verbreiten Sie
Telematik – ein Beitrag für Nachhaltigkeit? Ein kleiner Scherz der TK

In ihrem aktuellen Magazin geht die Techniker Krankenkasse an die Schmerzgrenze. Unter der Rubrik „Nachhaltigkeit“ verkauft sie es als Erfolg, dass dank der TI nun weniger Plastikkarten für die elektronische Gesundheitskarte hergestellt werden müssten. Haben die bei der TK schon
Neues zu Widerspruch – Klagen – Petition – Technik – und Vertrauen!
Für die Petition „Gesundheitsdaten in Gefahr“ haben bereits über 35.000 Bürger auf Papier unterschrieben. Der Petitionsausschuss hat sie leider noch nicht online freigeschaltet, sondern erst einmal der Regierung vorab zu einer Stellungnahme geschickt, wie mir Mitte November mitgeteilt wurde. Das
Presse und Repressalien

So langsam kommt was in Bewegung. Nach dem NDR hat nun auch das ZDF am 20.11.19 ausführlich über den „gläsernen Patienten“ berichtet: – ZDFzoom: – Interview in „Volle Kanne“ (leider ohne die 2-minütige zoom-Zusammenfassung vorher, die in der Sendung live
„Patientendaten meist schlecht geschützt“ …
… so lautet ein Beitrag heute auf Seite 1 der Süddeutschen Zeitung. Parallel dazu lief gestern abend ein Beitrag in „Panorama 3“ des NDR. Im Kommentar auf Seite 4 der SZ kritisiert die Autorin zwar die Gier von Jens Spahn