Gestern früh um 7 Uhr schon der Aufreger beim Einschalten des Radios: millionenfach waren über längere Zeit Gesundheitsdaten (Röntgenbilder etc.) im Netz zugänglich. In Deutschland waren ca. 13.000 Patienten betroffen. Hat nun Deutschland seinen ersten Skandal mit Gesundheitsdaten? Mitnichten! Ein
Petition – Resonanz und erste Erfahrungen
Am 2.9. wurde die Petition in Berlin eingereicht. Zwei Tage später bereits erschien ein Beitrag in der Medical Tribune. Und wiederum zwei Tage später berichtete der Ärztenachrichtendienst aend.de. In der Kollegendiskussion zu diesem Beitrag meinte gleich der erste „Redner“, ein
Bundestagspetition eingereicht!

Am 2.9. wurde nun eine Bundestagspetition eingereicht gegen die Speicherung von Patientendaten auf Servern und in Clouds, sowie gegen den Zwang zur Installation der Telematik-Infrastruktur. Bitte informieren Sie sich unter gesundheitsdaten-in-gefahr.de, Sie finden dort den genauen Petitionstext, die Unterschriftenliste etc.