Es gibt wieder eine Petition zur TI. Fragt sich, ob die jetzt noch etwas verhindern kann. Aber unterschreiben sollte man sie schon, wir sollten jede Möglichkeit nützen, um unsere Skepsis zum Ausdruck zu bringen. Also klicken Sie gerne den Link
TI, falsche Schaltungen und VSDM – Umstellung auf arztfremde Tätigkeiten nötig?
Wir durchleben unschöne Zeiten als Ärztinnen und Ärzte: wir werden stark in Anspruch genommen in unserer Arbeit und müssen froh sein, wenn wir dabei über Wasser bleiben. Dann kommt der Bundesgesundheitsminister und erklärt uns unseren Job, als wenn wir nach
Gematik: Gefährdung für TI „unverändert hoch“ – Meldung von heute
Da reibt man sich doch etwas die Augen. Während KBV-Vorstandsmitglied Thomas Kriedel heute wieder mal davon spricht, dass die TI Voraussetzung dafür sei, „dass wir die Digitalisierung sicher und allumfassend im deutschen Gesundheitssystem umsetzen können“, schätzte die Gematik gestern laut
IT-Probleme im Gesundheitswesen

Die Meldungen zu IT-Problemen im Gesundheitswesen reißen nicht ab. Mangelnde Datensicherheit in Praxen – bei bestehendem Internetzugang Erst vor 2 Tagen war in der SZ zu lesen, dass Versicherer vor mangelnder Datensicherheit in Arztpraxen und Apotheken warnen. Und natürlich deshalb
Hackerangriff auf die Bayer AG – weiter fraglicher Datenschutz – 1. Klage gegen TI – Burnout durch elektr. Pat.akte? – Der Mensch als Sicherheitsrisiko
Eigentlich könnte man fast täglich hier etwas schreiben. Würde wohl nur kaum mehr einer lesen. Zu Hackerangriffen, Datenschutz und Digitalisierung im Gesundheitswesen gibt es fast täglich Meldungen. Die Dinge hängen oft zusammen, daher die lange Überschrift. Also, der Reihe nach: